Fensterbeschläge
Die in den Fensterflügeln und Fensterrahmen integrierten Verschlüsse
(Beschlag /Bänder) sind häufig viel zu schwach ausgeführt. Typische Schwachstellen bei Standardbeschlägen sind:
- Das Material, aus dem die Beschläge gefertigt werden, ist ungeeignet (z.B. bruchgefährdeter Zinkdruckguss).
- Der Einschluss (das Maß, wie weit der Riegel im verriegelten Zustand vom Schließblech überdeckt wird) einfacher Zapfen, z.B. Rollzapfen ist zu gering. Sie können in Sekundenschnelle aus dem Schließblech herausgedrückt werden. Dabei entsteht kein Lärm.
- Einfache Rollzapfen dienen hauptsächlich dazu, Fensterflügel und -rahmen ausreichend dicht geschlossenen zu halten (Wind- und Regendichtigkeit). Eine Einbruchhemmung ist nicht gegeben. Fensterbeschläge mit Pilzkopfzapfen sind aus sicherungstechnischer Sicht zu bevorzugen, weil sich die Zapfen aufgrund ihrer T-Form mit dem Gegenstück „verkrallen“. Zur Sicherung des Fensters können vom Fachmann in vielen Fällen Beschläge mit Pilzkopfzapfen auch nachträglich eingebaut werden.