..Home | Impressum | Datenschutzhinweise | Kontakt

VdS Home - Sicherheit für Familie, Haus und Wohnung

Fensterbeschläge nachrüsten

Die in den Fensterflügeln und Fensterrahmen standardmäßig integrierten Verschlüsse (Beschlag/Bänder) sind häufig viel zu schwach ausgeführt. Typische Schwachstellen sind hier beschrieben.

Viele neuere Fenster verfügen über einen weitgehend einheitlichen Nut- und Falzaufbau („Euronut“, „Eurofalz“), in den der Fensterbeschlag integriert ist. Dadurch ist es möglich, den alten Beschlag auszubauen und diesen gegen einen erheblich sichereren zu tauschen. Dies ist insbesondere dann eine interessante Alternative, wenn aufzuschraubende Zusatzsicherungen oder der Austausch des gesamten Fensterelements nicht gewünscht sind. Der nachgerüstete Beschlag ist genauso „unsichtbar“ wie der alte, und es ist kein zusätzlicher Bedienvorgang erforderlich. Damit steht eine sehr bequeme Nachrüstsicherung zur Verfügung.

Bei der Beschlagnachrüstung wird mit dem hochwertigen Beschlag vor allem eine Vielzahl von Verriegelungspunkten eingesetzt. Dadurch kann ein Einbrecher nicht mehr ohne weiteres einzelne Zapfen aushebeln. Ein Aufhebelversuch ist damit zum Scheitern verurteilt.

Wichtig: Setzen Sie nur VdS-anerkannte Beschläge nach VdS 3168 ein, die auch in einer praktischen Prüfung in einem Fenster ihre Leistungsfähigkeit unter Beweis gestellt haben. Lassen Sie sich unbedingt die Montagebescheinigung ausfüllen.


Bei dieser Form der Nachrüstung – wie auch bei aufzuschraubenden Zusatzsicherungen – sollten Sie immer auch bedenken, dass die Glasscheibe damit das schwächste Glied in der Sicherungskette „Fenster“ wird. Es wird empfohlen, diese gegen eine einbruchhemmende Verglasung zu tauschen. So erreichen Sie ein durchgängig hohes Schutzniveau.

Die Produktdatenbank

Suchen Sie einbruchhemmende Fenster, die getestet und anerkannt sind?
In unserer Produktdatenbank finden Sie über 700 anerkannte Produkte rund um die Sicherheit zuhause!

[mehr ...]