Wertsachen müssen gesichert werden
- Wer Wertsachen zu Hause aufbewahrt, sollte sie sicher einschließen.
Safes haben die Aufgabe, hohe Werte (z.B. Geld, Wertpapiere, Datenträger) vor dem Zugriff Unbefugter zu bewahren.
Die Qualität von Safes ist jedoch nicht ohne Weiteres erkennbar. Unabhängige Prüfungen und Zertifizierungen von Safes sind daher unverzichtbar.
Die Prüfung von Safes ist ein komplexer Vorgang, der zudem einem stetigen Wandel unterliegt. Das zunehmende Wissen auf Seiten der Einbrecher muss während der Prüfungen berücksichtigt werden. Gleichzeitig ist sicherzustellen, dass die Prüfergebnisse vergleichbar und reproduzierbar sind.
Insbesondere für die Bewertung der Produkte untereinander ist dies von entscheidender Bedeutung.
Auch nach der Zertifizierung eines Produktes muss dessen Qualität in der Herstellung dauerhaft sichergestellt sein. Im Rahmen des Anerkennungsverfahrens erfolgt eine kontinuierliche Kontrolle des Herstellungsvorganges durch speziell geschulte Prüfingenieure.
Gute Safes müssen strenge Prüfungen überstehen
- Angriff mit der Sauerstoff-Lanze. Safes werden in den VdS-Laboratorien mit allen, auch von Einbrechern genutzten, Mitteln getestet.
Die Prüfmethoden und Prüfwerkzeuge für Safes sind in Europäischen Normen und VdS-Richtlinien genau festgelegt.
Die bloße Kenntnis dieser Regeln garantiert jedoch noch keine fachgerechte Prüfung. Das umfangreiche Fachwissen der Prüfer ist dabei ebenso von entscheidender Bedeutung wie die jahrelange Erfahrung. Gleichzeitig müssen sie sich in die Vorgehensweise eines Einbrechers hineindenken können.
Nicht zuletzt lernt das Fachpersonal mit jeder neuen Prüfung hinzu. Durch die Kombination von Richtlinien, Fachwissen und technischem Einfühlungsvermögen werden Schwächen eines Safes während der Prüfung sicher ausfindig gemacht.
Tresor öffnen für Anfänger
Geklopft und nicht geschüttelt: Wer Billig-Tresore im Internet oder im Baumarkt kauft, braucht sich keine Passwörter merken. Denn viele Safes lassen sich durch einfaches Klopfen öffnen. Technik-Kenntnisse sind nicht notwendig, jeder Anfänger kann diese Tresore knacken. Das glauben Sie nicht? Dann schauen Sie sich unser Video an. So schnell wird Ihr sicher geglaubter Schmuck zum Diebesgut.
Weitere Informationen über Versicherungen und zur Versicherungswirtschaft in Deutschland finden Sie unter www.gdv.de.
VdS kennt alle Tricks und will auch, dass das so bleibt
- Panzerknacker-Know-How unter Verschluss
Neben bekannten Schlag- und Elektrowerkzeugen, wie z.B. Vorschlaghammer, Winkelschleifer oder Bohrmaschine, werden auch so genannte heiße Werkzeuge eingesetzt. Mit einem Brennschneider können selbst mehrere Zentimeter dicke Stahlplatten durchschnitten werden.
Weiter kommen Spezialwerkzeuge, die hier aus verständlichen Gründen nicht genannt werden können, zum Einsatz.
Detailwissen
Das PDF VdS 5461 beschreibt die Sicherungsanforderungen an Wertbehältnisse bis ins Detail. Lesen Sie nach.
[mehr ...]
Die Produktdatenbank
Suchen Sie Safes, die getestet und anerkannt sind?
In unserer Produktdatenbank finden Sie über 700 anerkannte Produkte rund um die Sicherheit zuhause!