..Home | Impressum | Datenschutzhinweise | Kontakt

VdS Home - Sicherheit für Familie, Haus und Wohnung

Elektrische Geräte

Damit die Nebenkosten nicht zur zweiten Miete werden.

Elektrische Geräte sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken und unterliegen einer ununterbrochenen Innovation.

Achten Sie beim Vergleich bzw. Kauf elektrischer Geräte aber bitte nicht nur darauf, welche neuen „Features“ verfügbar sind, sondern auch auf die Unterschiede im Stormverbrauch.

Für einige Haushaltsgeräte ist die Kennzeichnung mit dem Energielabel verpflichtend. Dieses Label erlaubt den schnellen und einfachen Vergleich der Effizienz. Aber auch bei allen anderen Geräten finden Sie in der Beschreibung, meist im Kapitel „Technische Daten“, die Angabe der Strom- bzw. Leistungsaufnahme.

Vermeiden Sie zudem, dass sich Geräte im Standby-Betrieb befinden. Der Stromverbrauch im Standby-Betrieb scheint zwar zunächst gering, doch wenn man alle Geräte im Haushalt zusammen nimmt, kommt schon ein ganz erheblicher Stromverbrauch zusammen.

Außerdem besteht immer die Gefahr, dass durch einen technischen Defekt ein Brand entsteht. Durch Verwendung einer abschaltbaren Mehrfachsteckdose können Sie ganz einfach mehrere Geräte vom Netz trennen und ganz auf der sicheren Seite sein.

Beachten Sie aber unbedingt, dass Sie niemals mehrere Mehrfachsteckdosen hintereinander betreiben dürfen. Jede Mehrfachsteckdose muss an einer Wandsteckdose angeschlossen werden.

Ist aus wirklich aus?

Der Stromverbrauch von Elektrogeräten im Bereitschaftszustand („Standby“) wurde im Jahr 2005 auf 47 TWh geschätzt. Das sind 47.000.000.000 Kilowattstunden. Dieser gewaltigen Stromverschwendung will die Europäische Kommission mit einer Richtlinie entgegen wirken.

[mehr ...]

Brandgefahr bei elektrischen Geräten

Sie sollten einige Sicherheitsregeln im Umgang mit elektrischen Geräten beherzigen, um die Wahrscheinlichkeit der Entstehung eines Brandes möglichst gering zu halten.

[mehr ...]