..Home | Impressum | Datenschutzhinweise | Kontakt

VdS Home - Sicherheit für Familie, Haus und Wohnung

Rauchwarnmelder

Wird ein Feuer bemerkt, ist es oft schon zu spät. Denn Brandrauch ist hochgiftig und kann bei Schlafenden schon nach drei Atemzügen dazu führen, das Bewusstsein zu verlieren und schließlich zu ersticken. Dieses Horrorszenario ist leicht zu verhindern: Rauchmelder (Fachlich korrekt eigentlich Rauchwarnmelder, aber Rauchmelder hat sich im allgemeinen Sprachgebrauch etabliert) retten Leben. Sie sind nicht teuer und können problemlos angebracht werden.

Rauchmelder können Leben retten - denken Sie daran.

Rauchmelder reagieren auf Brandrauch, so dass im Fall des Falles ein lautes Warnsignal ertönt. Doch Rauchmelder ist nicht gleich Rauchmelder. Es gibt hierbei deutliche Qualitätsunterschiede. Gute Geräte erkennen Sie am VdS-Gütesiegel, das auf der Verpackung und auf dem Gerät selbst angebracht ist.

VdS-anerkannte Rauchmelder haben in umfangreichen Tests bewiesen, dass sie sehr hohen Anforderungen hinsichtlich der Funktions- und Störsicherheit genügen und somit im Ernstfall auch ordnungsgemäß arbeiten. Rauchmelder mit erhöhten Leistungsmerkmalen enthalten darüber hinaus eine Batterie, die eine Lebensdauer von mindestens 10 Jahren aufweist.

Bisher haben jedoch nur die Bundesländer Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Rheinland-Pfalz, das Saarland, Schleswig-Holstein und Thüringen gesetzliche Regelungen zur Nutzung von Rauchmeldern in Privathaushalten erlassen.

Hier finden Sie alle Rauchwarnmelder, die in den VdS-Laboratorien als zuverlässige Lebensretter zertifiziert wurden.


VdS-Podcast - Rauchmelder

Schalten Sie Ihre Boxen ein oder setzen Sie Ihre Kopfhörer auf!
Im VdS-Podcast zu Rauchmeldern beantwortet der VdS-Experte Paulus Vorderwülbecke Fragen zum Thema. Worauf muss man achten? Warum gehört ein Rauchmelder in jede Wohnung? Die Antworten werden nach Klick auf den Player gegeben.

 

Flash ist Pflicht!

Rauchmelder retten Leben - der Film

Flash ist Pflicht!

 

 

Wie funktioniert ein Rauchmelder?

Rauchmelder erkennen Brände und Brandrauch frühzeitig und sicher, es gibt sie in unterschiedlichen Bauarten.

In Privaträumen kommen häufig optische Rauchmelder zum Einsatz. Rauchmelder für Wohnungen arbeiten nach dem Streulichtprinzip. Innerhalb einer Prüfkammer befindet sich eine kleine, sparsame LED. Weiter befindet sich ein lichtempfindlicher Sensor in der Prüfkammer, der allerdings im Normalfall nicht beleuchtet wird.

Wenn Rauch in die Prüfkammer gelangt, werden die Lichtstrahlen von den Rauchpartikeln abgelenkt. Ein ähnlicher Effekt tritt auf, wenn Sie mit dem Auto durch starkem Nebel fahren und das Fernlicht einschalten: Das Licht wird gestreut und es wird „irgendwie überall“ hell.

Beim Rauchmelder treffen die abgelenkten Lichtstrahlen nun auch auf den lichtempfindlichen Sensor und lösen den Alarm aus. Rauchmelder können vollkommen eigenständig arbeiten oder – je nach Bauweise – per Draht oder Funk miteinander verknüpft werden. Bei verknüpften Meldern kann ein Alarm zeitgleich über alle Melder ausgeben werden. Natürlich lassen sich auch an jede VdS Home-Alarmanlage die passenden Rauchmelder anschließen.

Unter einer Decke - der Film

Flash ist Pflicht!

Wie Herr Riecher lernte, Rauchmelder zu lieben

Die Notruf-Funktion

Die Notruf-Funktion bietet verschiedene Einsatzmöglichkeiten. Grundsätzlich geht es darum, in Notfallsituationen schnell und unkompliziert Hilfe rufen zu können.

[mehr ...]

Feuerlöscher gehören in jeden Haushalt!

Feuerlöscher sind leicht zu bedienen und können bei entstehenden Bränden eine Katastrophe verhindern. Eine kleine Investition mit großem Zuwachs an Sicherheit. 

[mehr ...]