Montage
Einen batteriebetriebenen Rauchmelder kann man leicht selbst anbringen. Wichtig ist nur, dass der Rauchmelder am richtigen Platz montiert wird. Montiert werden Rauchmelder dort, wo ihr Alarmsignal von allen Bewohnern gehört werden kann, direkt unter der Decke und möglichst in oder nahe der Raummitte.
Nicht montiert werden Rauchmelder:
- in der Küche,
- im Badezimmer.
In diesen Räumen kann durch die alltägliche Nutzung Wasserdampf entstehen, was zu Falschalarm führen kann, da die Melder meist nicht zwischen Dampf und Brandrauch unterscheiden können.
Um sicherzustellen, dass der Rauchmelder im Ernstfall auch wirklich funktionieren kann,
- muss er immer mit einer Batterie bestückt sein,
- ist seine Funktion per Prüftaste monatlich zu kontrollieren,
- darf er nicht übermalt oder beklebt werden.
Die Montage ist nicht schwer
Die Montage eines Rauchmelders ist nicht schwer. Dennoch sind einige Punkte zu beachten. Damit der Melder richtig funktionieren kann, beachten Sie stets die Montageanweisungen des Herstellers.
Montieren Sie Ihre Rauchmelder bitte immer an der Zimmerdecke, da der Rauch nach oben steigt (die Melder bitte nicht an abhängten Balken oder an Zimmerwänden montieren) und am besten in der Raummitte aber mindestens 50 cm von Wänden entfernt. Tipps zur Rauchmelder-Montage:
- In der Mitte der Decke (Raumhöhe max. 6 m)
- Max. 60 qm mit einem Melder überwachen
- immer in waagerechter Position montieren (auch bei Dachschrägen)
- Mindestabstand zu allen Einrichtungsgegenständen an der Decke und zu Wänden 50 cm einhalten
- nicht in der Nähe von Luftschächten montieren
- nicht in Bereichen montieren, wo häufig starke Zugluft herrscht
- nicht in Räumen, in denen normalerweise starker Dampf, Staub oder Rauch entsteht
- in allen Schlafräumen, Fluren und Treppenhäusern
Bei Montage in einer Dachspitze kommt es auf den Neigungswinkel des Daches an: Ist das Dach max. 20° geneigt, wird die Decke wie eine horizontale Decke behandelt. Ist das Dach mehr als 20° geneigt, muss der Melder 50 bis 100 cm von der Spitze entfernt an die Decke montiert werden.
Alle Details sind in der Anwendungsrichtlinie DIN 14676 geregelt.
Links und Filme
Schauen Sie gemeinsam mit Ihrer Familie das Video
„Rauchmelder retten Leben - Auch das Ihrer Familie" an.
Der neue Kurzfilm „Unter einer Decke“ der Kampagne "Rauchmelder retten Leben".
Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie unter:
www.rauchmelder-lebensretter.de/.
Bei Fragen helfen Ihnen außerdem Ihr Hausratversicherer und die örtliche Feuerwehr weiter.

Die Produktdatenbank
Suchen Sie Rauchmelder, die getestet und anerkannt sind?
In unserer Produktdatenbank finden Sie über 700 anerkannte Produkte rund um die Sicherheit zuhause!